Titel

Chorographische Karte des Königreichs Hannover, Großherzogthums Oldenburg, Herzogthums Braunschweig, der Fürstenthümer Lippe-Dettmold, Schaumburg-Lippe und Pyrmont, der Gebiethe der freien Reichsstädte Hamburg und Bremen und der angrenzenden Gegenden 

Breite mal Höhe des Kartenbildes bis zum äußeren Rahmen, gerundet auf 0,5 cm

28 bis 28,5 x 38 bis 40 – Doppelblätter 54,5 bis 55,5 x 39,5 bis 40

Autor, Vorlagen, Entstehungszeit

zusammengetragen und reduziert nach aktuellen Ortsbestimmungen, Triangulationen und Vermessungen von Ingenieur-Capitain Wilhelm Müller aus Stade (1783 bis 1846), die einzelnen Blätter gezeichnet von Fähnrich Dorndorf und W. Wagner, gestochen von J. F. Saltzenberg, Schwab und W. Wagner

Drucktechnik

Kupferstich

Veröffentlichung

von Wilhelm Müller in den beiden Königlichen Hofbuchhandlungen Hahn und Helwing, Hannover 1818, korrigierte Ausgabe 1825

Maßstäbe in cm, Maßstabszahl

Kleine Postkarte (Blatt VII b): 18 geographische Meilen = 10,3 – Große Postkarte: 8 geographische Meilen = 9,2 – Hauptkarte: 2 geographische Meilen = 1587,5 Calenberger Ruten = 1969,3 Rheinländische Ruten = 9,7 – 9 englische Meilen zu 69,12 auf einen Grad = 9,5 – 8 Minuten eines Breitengrades oder Seemeilen = 9,6 – 3 (verschrieben 4) Lieues oder französische Meilen zu 25 auf einen Grad = 8,8 – 13 russische Werst zu 104,3 auf einen Grad = 8,8

Ausrichtung nach 

Norden

Rückseite

leer; bei den Faltkarten kleine Aufkleber mit dem Kartenbild

Literatur

W. Großmann: Niedersächsische Vermessungsgeschichte im 18. und 19.  Jahrhundert, in Niedersächsische Vermessungs- und Katasterverwaltung (Hrsg.): C. F. Gauss und die Landesvermessung in Niedersachsen, Hannover 1955, S. 17 bis 59 (S. 31) –  Dieter Grothenn: Der Topographische Atlas des Königreichs Hannover und Herzogtums Braunschweig von August Papen. Erläuterungsheft zur Neuausgabe, Hannover 1997, S. 10

Anmerkungen

Die Doppelblätter II und III sowie das Doppelblatt VIII a und b, alle von 1825, sind in acht Teilen auf Leinen gezogen und mit kleinen Aufklebern versehen, die das jeweilige Kartenbild zeigen. Ebenso das Blatt XVII b von 1825, allerdings nur viergeteilt. 

  • 01 Doppelblatt I
  • 02 Doppelblatt II
  • 03 Doppelblatt II 1825
  • 04 Doppelblatt III
  • 05 Doppelblatt III1825
  • 06 Doppelblatt IV (Titel)
  • 07 Blatt V a
  • 08 Blatt V b
  • 09 Blatt VI a
  • 10 Blatt VI b
  • 11 Blatt VII a
  • 12 Blatt VII b
  • 13 Blatt VIII a
  • 14 Blatt VIII b
  • 15 Doppelblatt VIII a und b 1825
  • 16 Blatt IX a
  • 17 Blatt IX b (nicht nummeriert)
  • 18 Blatt X a
  • 19 Blatt X b
  • 20 Blatt XI a
  • 21 Blatt XI b
  • 22 Blatt XII a
  • 23 Blatt XII b
  • 24 Blatt XIII a
  • 25 Blatt XIII b
  • 26 Blatt XIV a
  • 27 Blatt XIV b
  • 28 Blatt XV a
  • 29 Blatt XV b
  • 30 Blatt XVI a
  • 31 Blatt XVI b
  • 32 Blatt XVII a (Legende und Abkürzungen)
  • 33 Blatt XVII b (Kleine Post­- und Übersichtskarte, Maßstäbe)
  • 34 Blatt XVII b 1825
  • 35 Blatt XIX a
  • 36 Blatt XIX b
  • 37 Blatt XX a
  • 38 Blatt XX b

Vom Bestand fehlt

  • Doppelblatt XVIII Große Postkarte