Die Karte anklicken um Ausschnitt zu vergrößern


Die Karte als pdf-Datei in neuem Fenster anzeigen


Elbe 01 a

Titel

Celeberrimi fluvii Albis nova delineatio

Breite mal Höhe des Kartenbildes bis zum äußeren Rahmen, gerundet auf 0,5 cm

53 x 31 = zwei Streifen zu je 53 x 15,5

Autor, Vorlagen, Entstehungszeit

Autor Christian Moller, Widmung des Herausgebers an die Hamburger Konsuln und Senatoren datiert 1628

Drucktechnik

Kupferstich

Veröffentlichung

im Atlas „Le Théatre du Monde ou Nouvel Atlas“, Band 1, bei Joan und Wilhelm F. Blaeu, Amsterdam 1643

Maßstäbe in cm bzw. Maßstabszahl

2 gewöhnliche deutsche Meilen = 9,3

Ausrichtung nach

etwa Süden

Rückseite

Seite 20, zweiseitiger vierspaltiger französischer Text über die Elbe und Hamburg mit Umgebung, zehnzeilige Initiale, Ordnungsmarkierung Q., Textübergang demar

Literatur

Peter C. J. van der Krogt (Bearbeiter): Koeman’s Atlantes Neerlandici, Band II, ’t  Goy-Houten 2000, S. 507 f. Nr. 2.212-3, S. 151 f. (153) – Ekkehard Jäger: Die Elbe im historischen Kartenbild, in Sabine Tacke/Eckhart W. Peters: Kuturlandschaft Elbe, hrsg. Von der Landeshauptstadt Magdeburg, Stadtplanungsamt, Magdeburg 2010, S. 386 bis 403 (S. 391)

Anmerkungen

Von den zahlreichen Inseln zwischen Norder- und Süderelbe gehörte ein erheblicher Teil zu Lüneburg, insbesondere Finkenwerder zum Teil, Altenwerder, Hoheschaar und Wilhelmsburg, das auf der Karte noch Moorwerder heißt. – Die Karte kann zu einem Streifen von 106,5 x 15,5 cm zusammengesetzt werden. Auf diese Verwendung deuten auch die schmalen Schmuckränder hin, die oben rechts und unten links fehlen.