Titel
Topographische Karte des Königreichs Hannover und Herzogthums Braunschweig
Breite mal Höhe des Kartenbildes bis zum äußeren Rahmen, gerundet auf 0,5 cm
Jedes Blatt 39 x 32 mit geringfügigen Abweichungen in einzelnen Fällen
Autor, Vorlagen, Entstehungszeit
Vorlagen sind hauptsächlich die Kurhannoversche Landesaufnahme von 1764 bis 1786 unter der Leitung von Wilhelm Georg Josua du Plat (1722 bis 1795) und die Gaußsche Landesaufnahme von 1821 bis 1844 unter der Leitung von Carl Friedrich Gauß aus Braunschweig (1777 bis 1855). Bearbeiter der einzelnen Blätter sind in der Reihenfolge ihrer quantitativen Beteiligung: Carl Joseph Gauß aus Braunschweig (1806 bis 1873), Heinrich Wolff, Wilhelm Brose, L. Wild (= Wild jr.), Hermann Bormann, Carl Jättnig, Heinrich Wild, August Papen aus Pyrmont (1800 bis 1858), C. Fischer, Borger und Itzerott; entstanden zwischen 1832 und 1847
Drucktechnik
Kupferstich
Veröffentlichung
die Blätter einzeln und als „Topographischer Atlas des Königreichs Hannover und Herzogthums Braunschweig“ von August Papen, bei Hahnschen Hofbuchhandlung, Hannover 1832 bis 1847
Maßstäbe in cm bzw. Maßstabszahl
topographische Karte 1:100.000 – 1 geographische Meile zu 15 auf einen Grad = 1.969,05 rheinländische Ruten = 7,3; statistische Übersichtskarten 1:500.000 – 5 geographische Meilen zu je 1.969,05 rheinländische Ruten = 7,3; Übersichtsblätter 1:1.000.000 – 5 geographische Meilen = 3,6; Postkarte 5 geographische Meilen = 5 hannoversche Postmeilen = 7,4 – 5.000 hannoversche Ruten = 4,6 – 5 preußische Meilen = 10.000 preußische Ruten = 7,4
Ausrichtung nach
Norden
Rückseite
siehe Verzeichnis der vorhandenen Blätter
Literatur
W. Großmann: Niedersächsische Vermessungsgeschichte im 18. und 19. Jahrhundert, in Niedersächsische Vermessungs- und Katasterverwaltung (Hrsg.): C. F. Gauss und die Landesvermessung in Niedersachsen, Hannover 1955, S. 17 bis 59 (S. 35) – Dieter Grothenn: Der Topographische Atlas des Königreichs Hannover und Herzogtums Braunschweig von August Papen. Erläuterungsheft zur Neuausgabe, Hannover 1997
Anmerkungen
siehe Verzeichnis der vorhandenen Blätter
Anmerkung: Die hier gewählte Reihenfolge der Blätter orientiert sich an dem im Niedersächsischen Hauptstaatsarchiv Hannover unter Signatur BS X/2 in der Mappe 112 liegenden Atlas.
- Blatt 01 Titel
- Blatt 02 Bemerkungen (zu den Grundlagen der Topographischen Karte und zur Legen de, Darstellungen von Maßstäben und deren Umrechnung)
- Blatt 03 Uebersichts-Karte zur Zusammensetzung der topographischen Karte vom Kö nigreiche Hannover, 1:1.000.000 – 5 geographische Meilen = 3,6
- Blatt 04 Uebersicht der im Königreich Hannover 1821 bis 1844 von dem Herrn Hofrath Gauß und unter dessen Leitung gemessenen Dreieckssysteme erster Ordnung und derjenigen zweiter Ordnung, die mit nahe gleicher Schärfe gemes sen sind, 1:1.000.000, 1845
- Blatt 05 Haupthöhennetz der topographischen Charte des Königreichs Hannover und Herzogthums Braunschweig, 1:1.000.000, 1844
- Blatt 06 Statistische Übersichtskarte des Bezirks der Landdrostei Hannover, 1:500.000, 1841 – auf Pappe aufgezogen
- Blatt 07 Statistische Uebersichtskarte des Bezirks der Landdrostei Hildesheim, 1:500.000, 1842
- Blatt 08 Statistische Uebersichtskarte des Bezirks der Landdrostei Lüneburg, 1:500.000, 1839
- Blatt 09 Statistische Übersichtskarte des Bezirks der Landdrostei Stade, 1:500.000, 1838 – auf Pappe aufgezogen
- Blatt 10 Statistische Uebersichtskarte des Bezirks der Landdrostei Osnabrück, 1:500.000, 1845
- Blatt 11 Statistische Übersichtskarte des Bezirks der Landdrostei Aurich, 1:500.000, 1844 – auf Pappe aufgezogen
- Blatt 12 Statistische Uebersichtskarte des Herzogtums Braunschweig, des Bezirks der
- Berghauptmannschaft zu Clausthal etc., 1:500.000, 1844 – auf Pappe aufge zogen
numerierte Blätter
- 1 Cuxhaven mit Besitz- und Ausscheidestempel des französischen Kriegsministeriums
- 2 Elbe zwischen Otterndorf und Freyburg
- 3 Norderney 1840
- 4 Esens 1843
- 5 Wittmund 1843
- 6 Land Wursten
- 7 Land Kehdingen – Siehe auch Buch, S. 186/187
- 8 Stade auf Leinen
- (9 leer bis auf ein Stückchen Gebiet außerhalb Niedersachsens)
- 10 Emden 1840 mit Besitz- und Ausscheidestempel des französischen Kriegsministeriums
- 11 Aurich 1844 mit Besitz- und Ausscheidestempel des französischen Kriegsministeriums
- 12 Neustadt-Gödens 1843 mit Registraturmarke der Herzoglich-Brauschweigischen Eisenbahn- und Postdirektion
- 13 Bremer-Hafen mit Besitz- und Ausscheidestempel des französischen Kriegsministeriums
- 14 Bremervörde 1835
- 15 Hamburg und Altona
- 16 Winsen an der Luhe 1835
- 17 Elbe zwischen Lauenburg und Bleckede 1835
- 18a Neu Schanz 1840
- 18 Leer 1842
- (19 nicht veröffentlicht, geringe Bedeckung auf Blatt 12 mit dargestellt)
- 20 Bremen
- 21 Rotenburg 1836
- 22 Lauenbrück 1836
- 23 Lüneburg 1838
- 24 Göhrde 1839
- 25 Schnackenburg 1836 auf Leinen
- 26 Bourtanger Moor 1841
- 27 Sögel 1843
- (28 nicht veröffentlicht, geringe Bedeckung auf Blatt 27 mit dargestellt)
- 29 Harpstedt 1840
- 30 Verden 1836
- 31 Walsrode 1837
- 32 Hermannsburg 1838
- 33 Bodenteich 1837
- 34 Lüchow a 1836
- 34 Lüchow b 1836 mit späterer Einteilung in Ämter – Prägestempel der Königlich-Preußischen Landesaufnahme
- 35 Neuenhaus 1842
- 36 Ems Canal
- 37 Bersenbrück 1844
- 38 Bahrenburg 1840 mit Registraturmarke der Herzoglich-Braunschweigischen Eisenbahn- und Postdirektion
- 39 Nienburg 1838
- 40 Aller und Leine 1839
- 41 Celle 1839
- 42 Wittingen 1838
- 43 Bentheim 1843
- 44 Ems oberhalb Lingen
- 45 Osnabrück 1844 mit Besitz- und Ausscheidestempel des französischen Kriegsministeriums – auf Leinen – rückseitig französisches Etikett
- 46 Diepenau 1840
- 47 Rehburg 1840
- 48 Hannover
- 49 Braunschweig
- 50 Fallersleben 1842
- 51 Calvörde 1842 in vier Abschnitten auf Leinen – rückseitig Etikett
- 52 Iburg
- 53 Riemsloh 1846
- 54 Hameln 1840
- 55 Hildesheim a 1841
- 55 Hildesheim b 1841 mit späterer Einteilung in Ämter und Kreise
- 55 Hildesheim c mit noch späterer Einteilung in Kreise und Regierungsbezirke (1883), einem Prägestempel der Königlich-Preußischen Landesaufnahme und Eintrag geologischer Formationen von Hand – in acht Abschnitten auf Leinen
- 56 Wolfenbüttel a 1841 auf der Rückseite Stempel der Königl. Hannoverschen Generaldirektion des Wasserbaues sowie des Königl. Hochbauamtes Hildesheim und Etikett – in vier Abschnitten auf Leinen
- 56 Wolfenbüttel b 1841 mit späterer Einteilung in Ämter und Kreise und dem Prägestempel einer Plankammer
- 57 Schöppenstedt 1843
- 58 Paderborn 1848 in vier Abschnitten auf Leinen – rückseitig Etikett
- 59 Polle 1841
- 60 Einbeck 1842 auf der Rückseite Stempel der Königl. Hannoverschen Generaldirektion des Wasserbaues sowie des Königl. Hochbauamtes Hildesheim und Etikett – in vier Ab schnitten auf Leinen
- 61 Clausthal 1845 auf der Rückseite Stempel der Königl. Hannoverschen Generaldirektion des Wasserbaues sowie des Königl. Hochbauamtes Hildesheim und Etikett – in vier Abschnitten auf Leinen
- 62 Brocken 1844 Die Höhe des Brockens über der Nordsee ist auf dem linken Rand mit 3.901,48 hannoverschen Fuß nach Gauss (= 1.139,23 m) angegeben.
- 63 a Lauenförde 1842 mit Besitz- und Ausscheidestempel des französischen Kriegsministeriums
- 63 Göttingen 1842
- 64 Eichsfeld 1835 in vier Abschnitten auf Leinen – auf der Rückseite Etikett
- 65 Grafschaft Hohnstein 1843
- 66 Cassel 1840 in der Breite Überformat
Folgende Karte auf vier Blättern gehört lt. IKAR-Eintrag bei dem unter der Signatur MAPP 7916 in der SUB Göttingen liegenden Exemplar zu dem Topographischen Atlas, sind aber in den im Niedersächsischen Hauptstaatsarchiv Hannover unter der Signatur BS X/2 in den Mappen 112 und 113 liegenden Atlanten nicht vorhanden.
General- und Post-Karte des Königreichs Hannover, Herzogthums Braunschweig und den angränzenden Ländern, 5 geographische Meilen = 5 hannoversche Postmeilen = 7,4 – 5.000 hannoversche Ruten = 4,6 – 5 preußische Meilen = 10.000 preußische Ruten = 7,4; auf vier Blättern in je vier Abschnitten auf Leinen
- Blatt 83 I (Nordwest) auf der Rückseite Etikett mit Beschriftung Ostfriesland, Bremen
- Blatt 83 II (Nordost) auf der Rückseite Etikett mit Beschriftung Verden, Harburg, Lüneburg
- Blatt 83 III (Südwest) auf der Rückseite Etikett mit Beschriftung Lingen, Stolzenau, Osnabrück
- Blatt 83 IV (Südost) auf der Rückseite Etikett mit Beschriftung Hannover, Magdeburg